Wenn Sie Geschirr mit der Hand spülen, tun Sie dies direkt nach dem Essen, um den Abwasch zu erleichtern und Wasser zu sparen.
Halten Sie die Küchengeräte sauber, einschließlich der Fußböden vor, unter und hinter ihnen.
Reinigen Sie das Spülbecken regelmäßig und spülen Sie es mit sauberem, fließendem Wasser ab.
Vermeiden Sie, dass die Küche zu einem Platz für Aktivitäten wird, die nichts mit Lebensmitteln zu tun haben. Eine aufgeräumte Küche lässt sich viel leichter sauber halten.
Haustiere sind eine potentielle Infektionsquelle, deshalb ist es am besten, sie von Plätzen fernzuhalten, an denen Essen zubereitet wird.
Einige Mikroben können sich dauerhaft in Spülbecken und Abflüssen ansiedeln. Obwohl sie normalerweise nicht gesundheitsschädlich sind, können einige Arten unangenehme Gerüche verursachen.
Reinigen, spülen und trocknen Sie Ihren Spülschwamm/ -lappen oder Ihre -bürste zwischen den Anwendungen, um die Bildung von gesundheitsschädlichen Bakterien zu verhindern, z. B. in der Waschmaschine bei 60 °C.
Stellen Sie die Futternäpfe für Haustiere nicht zum sonstigen Abwasch, sondern waschen Sie sie separat.
Sie können den Befall mit Fliegen, Schaben und Mäusen begünstigen, die eine Infektion verbreiten können.
Waschen Sie nach dem Berühren von rohem Fleisch, Geflügel, Obst oder Gemüse Ihre Hände.
Halten Sie die Küche sauber und frei von Speiseresten, die mit schädlichen Mikroben kontaminiert sein könnten.
Es empfiehlt sich, getrennte Bretter für rohes Fleisch, gekochtes Fleisch, Fisch und Gemüse zu verwenden.
Reinigen Sie Oberflächen und Schneidebretter, Reinigungslappen und Geschirr immer sofort nach der Zubereitung von Speisen.
Waschen Sie nach der Verarbeitung von rohem Fleisch und Geflügel gründlich die Hände, verwenden Sie eventuell ein Desinfektionsmittel.
Lagern Sie gekochte Lebensmittel im Kühlschrank in Behältern getrennt von rohen Lebensmitteln. Reinigen Sie den Kühlschrank wöchentlich, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
Die Reinigung und Trocknung der Utensilien nach dem Gebrauch verhindert die Vermehrung von Bakterien, die unangenehme Gerüche verursachen.
Reinigen Sie den Filter der Spülmaschine regelmäßig, um die beste Reinigungsleistung zu erzielen und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.
Diese Materialien werden bei der Herstellung neuer Haushaltsgeräte und in anderen Branchen wiederverwendet.
Eine Spülmaschine verbraucht zehnmal weniger Wasser und dreimal weniger Energie als das Geschirrspülen von Hand.
Eine regelmäßige Reinigung der Herdplatten erleichtert Ihnen die Arbeit und verlängert die Lebensdauer.
Lebensmittelvergiftungen treten auf, wenn Lebensmittel nicht richtig gekocht werden, durch die Kreuzkontamination von kontaminierten rohen Lebensmitteln auf fertig zubereitete Lebensmittel oder durch die Berührung des Mundes mit den Händen beim Umgang mit rohen Lebensmitteln.
Eine Spülmaschine verbraucht die meiste Energie um das Wasser zu erhitzen.
Lassen Sie die Kühlschranktür nicht offen. Tauen Sie Lebensmittel über Nacht im Kühlschrank auf anstatt in der Mikrowelle.
Haustiere tragen zwar zu unserem Wohlbefinden und unserer Gesundheit bei, können jedoch auch eine Quelle von Infektionen sein, so dass die Hygiene von Haustieren ebenso wichtig ist wie die Lebensmittelhygiene.
Würden alle EU-Haushalte Spülmaschinen benutzen, anstatt das Geschirr von Hand zu spülen, entspräche die Energieeinsparung dem Zweifachen des gesamten jährlichen Stromverbrauchs Portugals.
Schädliche Mikroben können bei der Reinigung kontaminierter Oberflächen aufgenommen werden.
Reinigen und warten Sie Ihren Kühlschrank regelmäßig, nicht nur innen, sondern auch die Türabdichtungen und Lüftungsschlitze. Lassen Sie den Tiefkühlschrank abtauen, bevor sich Eis bildet.
Reinigen Sie den Napf Ihres Haustiers regelmäßig und lüften Sie den Schlafkorb, um die Ausbreitung von schädlichen Mikroben und Schädlingen wie z. B. Flöhen zu verhindern.
Das Kurzprogramm der Spülmaschine verbraucht mehr Wasser und Energie als das ECO-Programm, das nachhaltiger ist.
Trennen Sie Ihren Müll. Der durchschnittliche Haushalt produziert 1,2 kg Müll pro Tag. Folgen Sie dem Ansatz: Reduzieren, Wiederverwenden, Wiederverwerten.
90 % der Materialien von offiziell eingesammelten Haushaltsgeräten werden am Ende ihrer Lebensdauer wiederverwertet.
Sie können überleben und sich auf andere Oberflächen ausbreiten, wenn Reinigungsutensilien nach dem Gebrauch nicht gereinigt werden oder feucht bleiben.
Stellen Sie Ihren Kühlschrank nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z. B. dem Ofen oder einem Heizkörper auf.